Die Mozart-Gesellschaft Wiesbaden –
zwischen Tradition und Moderne
Grußwort des Oberbürgermeisters
der Stadt Wiesbaden Gert-Uwe Mende

Das Konzert wurde gefördert von:
Impressionen des Jubiläumskonzerts vom 06. Mai 2023
im Kulturforum Wiesbaden
Bildtitel
Die Mozart-Gesellschaft Wiesbaden hatte eingeladen:
Das 60-jährige Jubiläum des Vereins feierten geladene Gäste im Kulturforum. Das Motto: Die Mozart-Gesellschaft Wiesbaden feiert sich selbst - feiern Sie mit!
ButtonBildtitel
Der Kulturreferent der Stadt, Jörg-Uwe Funk, lässt Grüße vom erkrankten Oberbürgermeister ausrichten. Es folgt ein kurzer Rückblick. Mit eindrucksvollen Worten würdigt er in seiner Ansprache das Geleistete und sichert dem Verein weiterhin seine Unterstützung zu.
ButtonBildtitel
Die Mozart-Gesellschaft Wiesbaden zwischen Tradition und Moderne –
Das Konzertprogramm des Jubiläumskonzerts trägt der Tradition Rechnung
und schlägt die Brücke in die Gegenwart. Ein 4-händiger Klavierabend, der die Jahrhunderte verbindet. Zu Gast das bereits vielfach preisgekrönte Klavierduo
Séverine Kim und Knut Hanßen.
ButtonBildtitel
Schatzmeisterin Beate Zedler und der stellvertretende Vorsitzende der Mozart-Gesellschaft Wiesbaden, Nizar Kassem, führen anschaulich „in einer sehr kurzen Fassung“ durch die bewegte Geschichte des Vereins.
ButtonBildtitel
Humorvoll und kompetent – diese Anmoderation weckt die Neugier des Publikums.
Neben Mozart sind zwei Auftragswerke zu hören, komponiert vom Koreaner Jaehyuck Choi „Snow“ und „Un afuera y un adentro“ von Francesco Ciurlo. Musikalisch schlagen die gebürtige Koreanerin Séverine Kim und der Kölner Knut Hanßen
die Brücke in die Gegenwart.
ButtonBildtitel
Karl-Werner Joerg, Vorsitzender des Vorstands, hat klar definierte Ziele für die Zukunft des Vereins: musikalisches Interesse beim Nachwuchs wecken, Förderung von hochbegabten Jugendlichen, Kooperationen mit wichtigen Kulturträgern knüpfen und pflegen. Äußerst wichtig ist ihm die künstlerische Qualität und die Auswahl der Programme, wobei in jeder Spielzeit die Moderne ihren Platz findet.
ButtonBildtitel
Das Klavierduo Séverine Kim und Knut Hanßen begeistert durch sensible Klangkultur und virtuose Spielfreude. V. l. Nizar Kassem, Séverine Kim, Knut Hanßen, Beate Zedler.
ButtonBildtitel
Ein begeistertes Publikum und viel Applaus!
DANKE Séverine Kim und Knut Hanßen für ein wunderbares Konzert.
Button

Die Mozart-Gesellschaft Wiesbaden hatte eingeladen: Das 60-jährige Jubiläum des Vereins feierten geladene Gäste im Kulturforum. Das Motto: Die Mozart-Gesellschaft Wiesbaden feiert sich selbst - feiern Sie mit!

Der Kulturreferent der Stadt, Jörg-Uwe Funk, lässt Grüße vom erkrankten Oberbürgermeister ausrichten. Es folgt ein kurzer Rückblick. Mit eindrucksvollen Worten würdigt er in seiner Ansprache das Geleistete und sichert dem Verein weiterhin seine Unterstützung zu.

Die Mozart-Gesellschaft Wiesbaden zwischen Tradition und Moderne –
Das Konzertprogramm des Jubiläumskonzerts trägt der Tradition Rechnung und schlägt die Brücke in die Gegenwart. Ein 4-händiger Klavierabend, der die Jahrhunderte verbindet.
Zu Gast das bereits vielfach preisgekrönte Klavierduo Séverine Kim und Knut Hanßen.

Schatzmeisterin Beate Zedler und der stellvertretende Vorsitzende der Mozart-Gesellschaft Wiesbaden, Nizar Kassem, führen anschaulich „in einer sehr kurzen Fassung“ durch die bewegte Geschichte des Vereins.

Humorvoll und kompetent – diese Anmoderation weckt die Neugier des Publikums.
Neben Mozart sind zwei Auftragswerke zu hören, komponiert vom Koreaner Jaehyuck Choi „Snow“ und „Un afuera y un adentro“ von Francesco Ciurlo. Musikalisch schlagen die gebürtige Koreanerin Séverine Kim und der Kölner Knut Hanßen die Brücke in die Gegenwart.

Karl-Werner Joerg, Vorsitzender des Vorstands, hat klar definierte Ziele für die Zukunft des Vereins: musikalisches Interesse beim Nachwuchs wecken, Förderung von hochbegabten Jugendlichen, Kooperationen mit wichtigen Kulturträgern knüpfen und pflegen. Äußerst wichtig ist ihm die künstlerische Qualität und die Auswahl der Programme, wobei in jeder Spielzeit die Moderne ihren Platz findet.

Das Klavierduo Séverine Kim und Knut Hanßen begeistert durch sensible Klangkultur und virtuose Spielfreude. V. l. Nizar Kassem, Séverine Kim, Knut Hanßen, Beate Zedler.

Ein begeistertes Publikum und viel Applaus! DANKE Séverine Kim und Knut Hanßen für ein wunderbares Konzert.
Pressestimmen
Wiesbadener Kurier:
„[…] WIESBADEN. Mozart konnte feiern; die Mozart-Gesellschaft Wiesbaden kann es auch. Zum 60-jährigen Bestehen bekommen die geladenen Gäste im Kulturforum an der Friedrichstraße Wein und feine Häppchen. Der Kulturreferent der Stadt, Jörg-Uwe Funk, grüßt sehr nett vom erkrankten Oberbürgermeister und sichert dem Verein weiter seine Unterstützung zu. Ein kurzer Rückblick auf die zeitweise glanzvolle Geschichte spart die Krisen nicht aus. 2015 wäre die Mozart-Gesellschaft fast aufgelöst worden. […]“
Pressestimmen
Wiesbadener Kurier:
„[…] WIESBADEN. Mozart konnte feiern; die Mozart-Gesellschaft Wiesbaden kann es auch. Zum 60-jährigen Bestehen bekommen die geladenen Gäste im Kulturforum an der Friedrichstraße Wein und feine Häppchen. Der Kulturreferent der Stadt, Jörg-Uwe Funk, grüßt sehr nett vom erkrankten Oberbürgermeister und sichert dem Verein weiter seine Unterstützung zu. Ein kurzer Rückblick auf die zeitweise glanzvolle Geschichte spart die Krisen nicht aus. 2015 wäre die Mozart-Gesellschaft fast aufgelöst worden. […]“